Getagged: Schilling Architekten
KLUG BAUEN #2
Umbauen. Anbauen. Ausbauen.
KAP FORUM ZU GAST IN DER KYOTOBAR
MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2015, 19.00 Uhr
REFERENTEN
Michaela Wolf und Gerd Bergmeister,
Bergmeisterwolf architekten, Brixen / Wien
Jochen Reetz, Dipl.-Ing. Architekt, diiip, Köln
MODERATION
Andreas Grosz, KAP Forum für Architektur Technologie Entwurf
Prof. Johannes Schilling, Schilling Architekten
Klug Bauen. Unter diesem Motto hat das KAP Forum an zwei Abenden jeweils zwei Büros eingeladen, die es verstehen, mit vergleichsweise geringen Mitteln eine hohe bauliche wie ästhetische Qualität zu erzeugen. Hier geht es einmal nicht um Großprojekte, sondern eher um das Schwarzbrot alltäglicher und auch kleinmaßstäblicher Projekte, die nicht weniger anspruchsvoll und herausfordernd sind. Ein Blick durch das Brennglas in die Kernarbeit des architektonischen Schaffens: Klug Bauen!
anmeldung@kap-forum.de
KLUG BAUEN #1
UMBAUEN. ANBAUEN. AUSBAUEN.
KAP FORUM ZU GAST IN DER KYOTOBAR
MITTWOCH, 21.OKTOBER 2015, 19.00 UHR
REFERENTEN
Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt und
Prof. Dipl.-Ing Jörg Leeser,
BeL – Sozietät für Architektur BDA, Köln
Andree Weißert, Dipl.-Ing. Architekt,
saw Studio für Gestaltung Andree Weißert, Berlin
MODERATION
Andreas Grosz,
KAP Forum für Architektur Technologie Design
Prof. Johannes Schilling, Schilling Architekten
Klug Bauen. Unter diesem Motto hat das KAP Forum an zwei Abenden jeweils zwei Büros eingeladen, die es verstehen, mit vergleichsweise geringen Mitteln eine hohe bauliche wie ästhetische Qualität zu erzeugen. Hier geht es einmal nicht um Großprojekte, sondern eher um das Schwarzbrot alltäglicher und auch kleinmaßstäblicher Projekte, die nicht weniger anspruchsvoll und herausfordernd sind. Ein Blick durch das Brennglas in die Kernarbeit des architektonischen Schaffens: Klug Bauen!
anmeldung@kap-forum.de
KYOTOPLATZ / ERÖFFNUNGSFEIER / KYOTO.KÖLN
Die beiden Bürgermeister der Partnerstädte haben am Samstag mit vielen illustren Gästen den neuen KYOTOPLATZ feierlich eingeweiht. Das KYOTO.KÖLN Projekt hat zu diesem Anlass in einer temporären Installation die Konzeption einer räumlichen Fassung des Platzes durch eine lichte Bambushecke dargestellt. Das überaus positive Echo ermutigt uns, die Idee weiter zu verfolgen; wir werden also weiter um Unterstützung bei Bürgern und Politik werben.
Im Anschluss präsentierte Desislava Eick in der KYOTOBAR den neuen Katalog KYOTO.KÖLN. Er beschreibt die Idee des Projektes, stellt die Projektpartner vor und dokumentiert den Aufenthalt und die Ausstellung des jungen Künstlers Soshi Matsunobe 2012 in Köln.